
Expedition in den Iran
Drei Mitglieder des EVB befinden sich von Ende Mai bis Juni 2018 auf einer Expedition in den Iran. Erste Bilder von Martin Albrecht zeigen, dass die Teilnehmer entomologisch bereits auf ihre Kosten gekommen sind. Auch […]
Drei Mitglieder des EVB befinden sich von Ende Mai bis Juni 2018 auf einer Expedition in den Iran. Erste Bilder von Martin Albrecht zeigen, dass die Teilnehmer entomologisch bereits auf ihre Kosten gekommen sind. Auch […]
Entomologisches Herr Jost hat einen Teil der Bärenspinner (Arctiinae) von Hermann Gerber mitgebracht. Die Sammlung soll als Schenkung ans Naturhistorische Museum Bern gehen. Sie enthält einige Schweizer Kostbarkeiten, darunter den ausserordentlich seltenen Schwarzgefleckten Bär (Chelis […]
Im Kanton Bern sollen neben weiteren Insekten auch 5 Arten von Käfern speziell gefördert werden. Diese sind neben einigen Libellen, Heuschrecken und Schmetterlingen in der Liste der Arten-Förderschwerpunkte von ANF und KAWA 2016-2019 aufgeführt. Es […]
Entomologisches Frau Urfer berichtet über ihr laufendes Projekt über die Tapezierspinne (Gattung Atypus). Diese Tiere haben ein interessantes Fortpflanzungsverhalten, das noch schlecht untersucht ist. Die Jungtiere legen im Frühjahr feine Gespinste in der Vegetation an. […]
Am 1. Mai 2018 jährt sich die Zulassung von Insekten für den menschlichen Verzehr: Grillen, europäische Wanderheuschrecken und Mehlwürmer, die Larven des Mehlkäfers dürfen als ganze Tiere oder verarbeitet als Lebensmittel angeboten werden. Der EVB […]
Copyright © 2020 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes