Hybride von Schwärmern im Berner Oberland
Gelegentlich kreuzen sich im Freiland nahe verwandte Schwärmer-Arten – gegenwärtig im Berner Oberland, wo bereits das zweite Jahr in Folge Hybride gefunden werden konnten.
Von Schwärmern der Gattung Hyles ist bekannt, dass «Hybride von Schwärmern im Berner Oberland» weiterlesen
Protokoll der Sitzung vom 15.5.2018
Entomologisches
Herr Jost hat einen Teil der Bärenspinner (Arctiinae) von Hermann Gerber mitgebracht. Die Sammlung soll als Schenkung ans Naturhistorische Museum Bern gehen. Sie enthält einige Schweizer Kostbarkeiten, darunter den ausserordentlich seltenen Schwarzgefleckten Bär (Chelis maculosa) und Exemplare des Matterhornbärs (Holoarctia cervini) aus dem Kanton Graubünden. «Protokoll der Sitzung vom 15.5.2018» weiterlesen
Protokoll der Sitzung vom 1.5.2018
Entomologisches
Frau Urfer berichtet über ihr laufendes Projekt über die Tapezierspinne (Gattung Atypus). Diese Tiere haben ein interessantes Fortpflanzungsverhalten, das noch schlecht untersucht ist. Die Jungtiere legen im Frühjahr feine Gespinste in der Vegetation an. Frau Urfer bittet um Meldung von Kolonien im Raum Bern, auch Männchen werden gesucht (karin.urfer@students.unibe.ch). «Protokoll der Sitzung vom 1.5.2018» weiterlesen
Protokoll der Sitzung vom 17.4.2018
Entomologisches
Vortrag unseres Mitglieds Theo Hofmann, Wengi b. Büren
Brunei und Malaysia
Der Referent berichtet in seinem von eindrücklichen Aufnahmen begleiteten Vortrag von einem vierwöchigen Aufenthalt auf Borneo vor etwa vier Jahren, den er dank einer einheimischen Bekannten organisieren konnte. «Protokoll der Sitzung vom 17.4.2018» weiterlesen
Protokoll der Sitzung vom 3.4.2018
Entomologisches
Vortrag unseres Mitglieds Felix Amiet, Solothurn
Die vielfältige Schönheit der Pflanzen- und Tierwelt in Nordborneo
Der Referent besuchte im Januar 2017 zwölf Tage den malaysischen Teil der Insel Borneo. Er hielt sich dabei an einem Ort im Westen und an drei weiteren im Osten auf. «Protokoll der Sitzung vom 3.4.2018» weiterlesen
Protokoll der Sitzung vom 20.3.2018
Entomologisches
Vortrag von Thomas Hertach, Hedingen
Sing mir deinen Namen! Auf dem Weg zu einer modernen Faunistik über Singzikaden (Cicadidae) der Schweiz
Der Referent hat sich aus eigenem Interesse in diese zwar bekannte, aber sträflich vernachlässigte Insektengruppe eingearbeitet und «Protokoll der Sitzung vom 20.3.2018» weiterlesen
Protokoll der Hauptversammlung vom 6.3.2018
Geschäftliches
Bericht des Sekretärs
«Protokoll der Hauptversammlung vom 6.3.2018» weiterlesen
Protokoll der Sitzung vom 20.2.2018
Entomologisches
Vortrag unseres Mitglieds Michael Balkenohl, Bonstetten
Coleopterologische Sammelreisen in Zypern
Der Referent war mit zwei deutschen Kollegen auf der ostmediterranen Insel auf Käferjagd. Eingangs werden die diversen Vorteile Zyperns erwähnt: Leichte Erreichbarkeit, freundliche Menschen, gutes Essen und ausgezeichnetes Bier sowie günstige Preise inklusive Flüge. Nach einer Beschreibung der politischen Situation und der natürlichen Ausstattung der Insel stellt er die wichtigsten Exkursionsziele vor, «Protokoll der Sitzung vom 20.2.2018» weiterlesen
Protokoll der Sitzung vom 6.2.2018
Entomologisches
Kurzvortrag unserer Mitglieder Christoph Germann und Marc Neumann: Kefalonia 27. 4. – 6. 5. 2017
Die Referenten schildern die im vergangenen Frühjahr zusammen mit der Kassierin und einem Luxemburger Kollegen unternommene Reise auf die westgriechische Insel. Die Anreise erfolgte über Athen und «Protokoll der Sitzung vom 6.2.2018» weiterlesen