Das ist gut so!
Das geht fast wie vorher. Trotzdem gut, dass ich üben kann. Das brauche ich unbedingt.
WeiterlesenDas geht fast wie vorher. Trotzdem gut, dass ich üben kann. Das brauche ich unbedingt.
WeiterlesenWillkommen auf der Übersicht des Veranstaltungsprogramms. Der Entomologische Verein Bern (EVB) führt nebst Vorträgen auch Diskussions- und Beamerabende durch. Heuer sollen diese Veranstaltungen durch Bilder von Grashüpfer, Strauchschrecke & Co angekündigt werden. Die Heuschrecken-Fotos stammen allesamt von unserem Ehrenmitglied Daniel Roesti aus Wasen i.E. Daniel ist nicht nur ein hervorragender Fotograf, sondern «Mit Heuschrecken durch die Saison 2018–2019» weiterlesen
Am Wochenende vom 23. und 24. Juni 2018 findet in Zuchwil das Festival der Schmetterlinge statt. Der EVB ist mit einem Infostand vor Ort.
Falter à gogo – zwei Tage lang dreht sich am Festival der Schmetterlinge alles um die Pfyfouter. Organisiert wird der Anlass vom Gartenhaus Wyss in Zuchwil. «Der EVB am Festival der Schmetterlinge» weiterlesen
Am Wochenende des 16. und 17. Juni 2018 öffnet das Naturzentrum La Sauge am Neuenburgersee seine Tore. Der Anlass steht ganz im Zeichen der Biodiversität. Auch einige EVB-Mitglieder machen als Spezialisten mit.
«Tage der Biodiversität im BirdLife Naturzentrum La Sauge» weiterlesen
Digitalisieren ermöglicht die rasche Verknüpfung grosser Datenmengen. Dies führt in der Entomologie zu einem Informationsaustausch, wie er bis vor Kurzem noch undenkbar war. In der Schweiz hat das Naturhistorische Museum Bern eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung von Sammlungen gespielt. Inzwischen sind weitere Institutionen wie die ETH-Bibliothek hinzugekommen. Alle verfolgen sie dasselbe Ziel: das Teilen von Daten. «Digitalisieren von Sammlungen – vernetzt in die Zukunft» weiterlesen
Am 2. und 3. März 2018 findet am Naturhistorischen Museum Bern die entomo.ch statt. Die Gelegenheit, um sich Einblicke in die verschiedensten Gebiete der Insektenkunde zu verschaffen.
Die Entomologie ist ein weites Feld. Nicht nur gibt es unzählige Insektengruppen wie Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Libellen, Wespen und Bienen – sie alle sind auch noch unglaublich artenreich, biologisch und ökologisch vielfältig. Kein Wunder also widmen sich die meisten Tagungen nur einem bestimmten Gebiet der Entomologie.
Ganz anders die entomo.ch, «Insekten im Fokus» weiterlesen
Vier Vereinsmitglieder (Steiner, Braunert, Neumann und Germann) besuchten in der letzten Aprilwoche bis Anfang Mai 2017 die griechische Insel Kefalonien. Wir suchten besonders kleine parasitoide Wespen und Rüsselkäfer. Eine grosse Habitatvielfalt erwartete uns, von spannenden Küstenfelsen bis in die Höhen des Enos (1600m) mit seinen endemischen Kefalonien-Tannenwälder.
Ein Kurzvortrag in der Sitzung vom kommenden Dienstag, 6. Februar 2018 bietet Einblick in Entomologisches und Nicht-Entomologisches der Inselwelt.
Costa Rica ist ein Paradies für Naturbegeisterte. Eine grosse Vielfalt an Lebensräumen garantiert eine für uns überwältigenden Diversität an Pflanzen, Insekten, Vögeln und anderen Tieren. In seinem Vortrag im Naturschutzverein Münchenbuchsee nimmt uns Jürg Zettel (Mitglied im EVB) mit auf Streifzüge durch 7 Reservate im Zentrum und im Westen des Landes.
Die Veranstaltung findet am Montag, 15. Januar 2018, um 19:30 im Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 8, in Münchenbuchsee statt.
Gäste sind willkommen.
Foto: Laternenträger (Zikade), CC BY-SA-4.0, Jürg Zettel, Schwarzenburg.