Kategorie: Berichte
-
(Keine) Auswirkungen der Grippe-Pandemie 1918/19 auf den EVB!
In einem langen Leben wiederholen sich manche Ereignisse, das gilt für Menschen genauso wie für Organisationen. Der EVB mit seiner über 160-jährigen, gut dokumentierten Geschichte war nicht nur «Zeitgenosse» von […]
-
Vereinsausflug Hohtenn 2021 ein Erfolg
Der EVB Vereinsausflug Hohtenn vom 27. Juni 2021 lockte eine grosse Gruppe an Mitgliedern ins Wallis, genauer gesagt in die Umgebung des Bahnhofs von Hohtenn. Für einmal waren wir nur […]
-
Der Durchbruch beim Essen von Insekten steht noch aus
Seit 4 Jahren sind in der Schweiz Insekten für den menschlichen Verzehr zugelassen. Auf dem Teller sind Mehlwürmer, Heimchen und Wanderheuschrecken aber ein Nischenprodukt geblieben.
-
Zischkaia josti: Ein neuer Tagfalter aus Venezuela
Für die Wissenschaft unbekannte Insekten gibt es wie Sand am Meer – das ist fast eine Binsenweisheit. Sie gilt jedoch nicht für gut untersuchte Insekten wie Tagfalter. Dort ist die […]
-
Neun neue Laufkäfer der Gattung Salcedia!
Die neue Monographie von Michael Balkenohl revidiert grundlegend die Gattung Salcedia. Salcedien sind kleine Laufkäfer, die an Flussufern in Afrika und der orientalischen Region vorkommen. Das mit vielen Fotos bebilderte […]
-
Podiumsdiskussion Insektensterben war ein riesiger Erfolg!
Am 3. Dezember 2019 haben wir gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum Bern eine Podiumsdiskussion unter dem Titel: «Insektensterben – Sind wir dem Untergang geweiht?» durchgeführt. Die Veranstaltung ist auf ein […]
-
Fledermausnacht 2019 = Nachtfalternacht?
Die Fledermausnacht 2019 im Botanischen Garten Bern erfreute sich idealer äusserer Rahmenbedingungen. Das Organisationsteam aus Mitarbeitenden des BoGa und des Fledermausvereins hatte ein umfangreiches und vielfältiges Programm zusammengestellt, das Vorträge,
-
Insektenförderprojekte ANF-EVB 2019
Die Abteilung Naturförderung (ANF) des Amts für Natur & Landwirtschaft (LANAT) des Kantons Bern unterstützt jedes Jahr Artenförderprojekte von Mitgliedern des EVB. Erfreulicherweise wurden für 2019 mehrere Projekte eingereicht!
-
Schmetterlings-Expedition in den Iran
Ende Mai hat eine Gruppe aus drei Mitgliedern des EVB für knapp zwei Wochen eine Schmetterlings-Expedition in den Iran unternommen. Aber auch viele andere Insekten und Vögel konnten beobachtet werden.