Protokoll der Sitzung vom 15.5.2018

Entomologisches

Herr Jost hat einen Teil der Bärenspinner (Arctiinae) von Hermann Gerber mitgebracht. Die Sammlung soll als Schenkung ans Naturhistorische Museum Bern gehen. Sie enthält einige Schweizer Kostbarkeiten, darunter den ausserordentlich seltenen Schwarzgefleckten Bär (Chelis maculosa) und Exemplare des Matterhornbärs (Holoarctia cervini) aus dem Kanton Graubünden. «Protokoll der Sitzung vom 15.5.2018» weiterlesen

Protokoll der Sitzung vom 1.5.2018

Entomologisches

Frau Urfer berichtet über ihr laufendes Projekt über die Tapezierspinne (Gattung Atypus). Diese Tiere haben ein interessantes Fortpflanzungsverhalten, das noch schlecht untersucht ist. Die Jungtiere legen im Frühjahr feine Gespinste in der Vegetation an. Frau Urfer bittet um Meldung von Kolonien im Raum Bern, auch Männchen werden gesucht (karin.urfer@students.unibe.ch). «Protokoll der Sitzung vom 1.5.2018» weiterlesen

Protokoll der Sitzung vom 20.2.2018

Entomologisches

Vortrag unseres Mitglieds Michael Balkenohl, Bonstetten
Coleopterologische Sammelreisen in Zypern

Der Referent war mit zwei deutschen Kollegen auf der ostmediterranen Insel auf Käferjagd. Eingangs werden die diversen Vorteile Zyperns erwähnt: Leichte Erreichbarkeit, freundliche Menschen, gutes Essen und ausgezeichnetes Bier sowie günstige Preise inklusive Flüge. Nach einer Beschreibung der politischen Situation und der natürlichen Ausstattung der Insel stellt er die wichtigsten Exkursionsziele vor, «Protokoll der Sitzung vom 20.2.2018» weiterlesen

Protokoll der Sitzung vom 16.1.2018

Entomologisches

Vortrag unseres Mitglieds Daniel Roesti, Wasen i.E.
Von Kapstadt nach Kasane. Eine naturkundliche Reise durch Südafrika und Botswana

Der Referent unternahm die mehrwöchige Reise im Januar/Februar 2017, z.T. im erweiterten Familienkreis und mit einem geländegängigen Mietwagen. Der von zahlreichen Bildern und auch Videos umrahmte Vortrag beginnt «Protokoll der Sitzung vom 16.1.2018» weiterlesen

Protokoll der Sitzung vom 19.12.2017

Entomologisches

Vortrag von Andreas Sanchez, CSCF, Neuchâtel
Die Histeriden (Stutzkäfer), eine in der Schweiz verkannte Käferfamilie

Die Referent stellt zunächst die mit den Hydrophilidae verwandte Familie mit ihren wesentlichen Merkmalen vor. Insgesamt gibt es weltweit 330 Gattungen mit 3800 Arten, am meisten davon in den Tropen. In Zentraleuropa kommen etwa 100, in der Schweiz 78 Arten vor. Diese sind wegen ihrer speziellen Lebensweise «Protokoll der Sitzung vom 19.12.2017» weiterlesen