Nacht der Fledermäuse in Stettlen am Samstag 25.08.18: Vortrag über Nachtfalter von Martin Albrecht

Zum 22. Mal findet am 25. August 2018 die Internationale Nacht der Fledermäuse an vielen Orten in Europa statt. Für den Kanton Bern führt der Fledermausverein Bern dieses Jahr die „Batnight“ in Zusammenarbeit mit dem Verein NUBIS in Stettlen durch. Der Anlass ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. «Nacht der Fledermäuse in Stettlen am Samstag 25.08.18: Vortrag über Nachtfalter von Martin Albrecht» weiterlesen

Protokoll der Sitzung vom 20.2.2018

Entomologisches

Vortrag unseres Mitglieds Michael Balkenohl, Bonstetten
Coleopterologische Sammelreisen in Zypern

Der Referent war mit zwei deutschen Kollegen auf der ostmediterranen Insel auf Käferjagd. Eingangs werden die diversen Vorteile Zyperns erwähnt: Leichte Erreichbarkeit, freundliche Menschen, gutes Essen und ausgezeichnetes Bier sowie günstige Preise inklusive Flüge. Nach einer Beschreibung der politischen Situation und der natürlichen Ausstattung der Insel stellt er die wichtigsten Exkursionsziele vor, «Protokoll der Sitzung vom 20.2.2018» weiterlesen

Insekten im Fokus

entomo.ch Logo all rights reserved Swiss Entomological Society

Am 2. und 3. März 2018 findet am Naturhistorischen Museum Bern die entomo.ch statt. Die Gelegenheit, um sich Einblicke in die verschiedensten Gebiete der Insektenkunde zu verschaffen.

Die Entomologie ist ein weites Feld. Nicht nur gibt es unzählige Insektengruppen wie Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Libellen, Wespen und Bienen – sie alle sind auch noch unglaublich artenreich, biologisch und ökologisch vielfältig. Kein Wunder also widmen sich die meisten Tagungen nur einem bestimmten Gebiet der Entomologie.

Ganz anders die entomo.ch, «Insekten im Fokus» weiterlesen

Costa Rica – ein tropisches Juwel und Traumdestination für Naturfreunde

Laternenträger Costa Rica CC BY-SA 4.0 Jürg Zettel Schwarzenburg, Switzerland

Costa Rica ist ein Paradies für Naturbegeisterte. Eine grosse Vielfalt an Lebensräumen garantiert eine für uns überwältigenden Diversität an Pflanzen, Insekten, Vögeln und anderen Tieren. In seinem Vortrag im Naturschutzverein Münchenbuchsee nimmt uns Jürg Zettel (Mitglied im EVB) mit auf Streifzüge durch 7 Reservate im Zentrum und im Westen des Landes.

Die Veranstaltung findet am Montag, 15. Januar 2018, um 19:30 im Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 8, in Münchenbuchsee statt.

Gäste sind willkommen.

Foto: Laternenträger (Zikade), CC BY-SA-4.0, Jürg Zettel, Schwarzenburg.