Podiumsdiskussion Insektensterben war ein riesiger Erfolg!

Am 3. Dezember 2019 haben wir gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum Bern eine Podiumsdiskussion unter dem Titel: «Insektensterben – Sind wir dem Untergang geweiht?» durchgeführt. Die Veranstaltung ist auf ein erfreulich grosses Interesse gestossen: Der Vortragssaal des Museums war mit rund 200 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt. Podiumsdiskussion Insektensterben war ein riesiger Erfolg! weiterlesen

Insektensterben – Sind wir dem Untergang geweiht?

Podiumsdiskussion

Achtung: Anmeldung ausnahmsweise erforderlich! Hier geht es zum Anmeldeformular.

Der dramatische Rückgang der Insekten bedroht auch das Überleben anderer Tiere und Pflanzen: Als Nahrung und Bestäuber sind Schmetterlinge, Fliegen, Wespen und Co. nämlich unentbehrlich und ihr Verschwinden bedeutet somit auch das Ende vieler anderer Lebewesen. Auch von uns?

Auslöser der Debatte war die mittlerweile weltberühmte «Krefelder Studie». Bei unserer Podiumsdiskussion diskutiert einer der Verfasser mit anderen Expertinnen und Experten die verschiedenen Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens und was es braucht, um das Schlimmste abzuwenden.

Unter der Leitung von reatch diskutieren:

Eva Knop, Biologie-Dozentin, Universität Zürich und Agroscope Zürich
Hanspeter Latour
, Naturfotograf und Ex-Fussballtrainer, Thun
Martin Sorg, Biologe, Entomologischer Verein Krefeld, Mit-Autor der «Krefelder Studie» über das Insektensterben
Hans-Peter Wymann, Schmetterlingsforscher und Wissenschaftlicher Illustrator am Naturhistorischen Museum Bern

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum Bern durchgeführt. Hier geht es zum Bericht über die Veranstaltung.

Gäste willkommen!


Beitragsbild: Ein Weibchen des Rotklee-Bläulings (Polyommatus semiargus). Wird auch dieser Tagfalter eines Tages dem Insektensterben zum Opfer fallen? CC-BY-SA 4.0 Rolf Pflugshaupt, Gümligen, Schweiz.

Auf der Suche nach dem Juchtenkäfer in Solothurn

Kurzvortrag von Lea Kamber, Bangerten

Der Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) ist in der Schweiz vom Aussterben bedroht. Nur noch drei sichere Standorte sind hierzulande bekannt. Die Käfer leben in Mulmhöhlen von alten Bäumen und lassen sich kaum blicken.

An einem der drei Standorte, in der Stadt Solothurn, wurden die Brutbäume vor einigen Jahren gefällt, das weitere Vorkommen der seltenen Art war daher nicht mehr gesichert. Während zwei Jahren wurde die Suche mit Hilfe der Bevölkerung wieder aufgenommen, mit erfreulich erfolgreichem Resultat.

Im Anschluss an diesen Kurzvortrag findet eine gewöhnliche Sitzung statt.

Gäste willkommen!