Schlagwort: Biologie
-
Ambrosiakäfer: Hoch sozial, doch kaum untersucht
Vortrag von Jon Andreja Nuotclà, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i.B.
-
Zygaenologische Streifzüge – Die Widderchen im Alpenraum
Vortrag von Raymond Guenin, Wabern
-
Teamwork – à la Zehrwespe
Eine Gallmücke und eine Zehrwespe bei der Eiablage. Teamwork, könnte man fast meinen. Aber dem ist nicht ganz so. Denn während die Schilfstängelgallmücke (Microlasioptera flexuosa, unten im Bild) ihren Legebohrer […]
-
Die Schwebfliegen – Spannende kleine Zweiflügler
Vortrag von Lisa Fisler, info fauna – CSCF, Neuchâtel
-
[ONLINE] Unauffällige Stäbchen – die Styphlini (Rüsselkäfer)
Online-Vortrag von Christoph Germann, NHM Basel
-
[ABGESAGT] Libellen – wie die Juwelen der Lüfte fliegen, jagen und sehen
Vortrag von Hansruedi Wildermuth, Rüti
-
Protokoll der Sitzung vom 19.12.2017
Entomologisches Vortrag von Andreas Sanchez, CSCF, Neuchâtel Die Histeriden (Stutzkäfer), eine in der Schweiz verkannte Käferfamilie Die Referent stellt zunächst die mit den Hydrophilidae verwandte Familie mit ihren wesentlichen Merkmalen […]