
Die Rostrote Mauerbiene ist das Insekt des Jahres 2019
Die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) wurde zum Insekt des Jahres 2019 gewählt!
Die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) wurde zum Insekt des Jahres 2019 gewählt!
Neben den Honigbienen gelten auch die gegen 600 in der Schweiz heimischen Wildbienenarten als äusserst wichtige Bestäuberinnen von Kultur- und Wildpflanzen. Rund 45% der Wildbienenarten sind gefährdet. Das ANF hat ein Merkblatt zur Haltung von […]
Seit Jahren besteht eine Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Naturförderung (ANF) des LANAT und Experten des Entomologischen Vereins Bern. Spezialisten des EVB führen Bestimmungen durch, erstellen Gutachten oder schlagen Schutz- und Fördermassnahmen vor. Die Zusammenarbeit zur […]
Der von „insect respect“ und birdlife Schweiz erstmals lancierte Tag der Insekten hat am 15. November 2018 in Aarau stattgefunden, mit vielen namhaften Referentinnen und Referenten und mehr als 200 Teilnehmenden. Es gab eine Warteliste […]
Dass die Chemische Industrie in Pflanzen nach neuen Medikamenten sucht, ist bekannt. Aber auch Insekten können Substanzen liefern – die für den Kampf gegen Krankheiten eingesetzt werden könnten. Eine amerikanische Baumwanze hilft nun bei der […]
Auch in Höhlen und Grotten sind Insekten zu finden. Ein Höhlenbesuch lohnt sich in den ersten Wintermonaten, da dort diverse Falter im Überwinterungsquartier angetroffen werden können. Ruedi Bryner, unser Spezialist für „Höhlenfalter“, führte uns am […]
Seit einigen Jahren treibt ein Rüsselkäfer aus Südostasien im Mittelmeerraum sein Unwesen: Der Palmrüssler (Rhynchophorus ferrugineus) bedroht die Palmenbestände und somit die Wahrzeichen vieler Touristenorte.
Man liest viel über das Insektensterben. Manche Leute sind betroffen, meist aber nur kurz. Nur Wenigen ist die grosse Bedeutung der Insekten bewusst. Der Einsatz als Bestäuber, Futterlieferant und Zersetzer organischer Substanzen ist nicht gegenwärtig. […]
Ständig erreichen uns Meldungen von neu in die Schweiz eingeführten Insektenarten. Zum ersten Mal wurden nun in den Kantonen Bern und Solothurn Exemplare des aus Südostasien stammenden „Bambusbocks“ Purpuricenus temminckii gefunden.
An warmen Sommerabenden im Juli und August fliegt er in der Dämmerung: Der Sägebock, Prionus coriarius. Manchmal findet man ein Tier am Licht oder als Verkehrsopfer auf der Strasse. Der Sägebock ist mit 20-45 mm […]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes