Schlagwort: Klimaprofiteure
-
Genf und Waadt: Sommerexkursion in den Südwesten der Schweiz
Der Vereinsausflug führt uns dieses Jahr in die Region Genf und ins Waadtland. Dort treffen wir auf eine artenreiche Insektenfauna.
-
Der Kardinal – Gekommen um zu bleiben?
Mit dem aus dem Mittelmeerraum eingewanderten Kardinal beschliessen wir unsere kleine Serie über die Klimaprofiteure unter den Tagfaltern.
-
Der Kurzschwänzige und der Südliche Kurzschwänzige Bläuling – Ausbreitung im Tandem?
Der Kurzschwänzige Bläuling und sein südlicher Bruder gehören ebenfalls zu den Klimaprofiteuren unter den Tagfaltern und haben sich in den letzten Jahren insbesondere im Mittelland ausgebreitet.
-
Der Weisse Waldportier – Der Grösste macht grosse Sprünge
Der Weisse Waldportier ist ebenfalls einer der Klimaprofiteure unter den Tagfaltern. Er hat sich vom Jura her Richtung Mittelland und Nordalpen ausgebreitet.
-
Der Brombeer-Perlmutterfalter – Aus Südwesten ist er gekommen
Der Brombeer-Perlmutterfalter (Brenthis daphne) kam vor 1990 in der Schweiz nur im Wallis sowie ganz lokal im Jura vor, wobei hier eine Verbindung zu einem Vorkommen im angrenzenden Frankreich bestand. […]
-
Der Malven-Dickkopffalter – Ein Tagfalter mit Schwirrflug
Nur selten wird dieser unauffällige dunkelbraune Malven-Dickkopffalter beobachtet, der nicht wie die «normalen» Tagfalter von Blüte zu Blüte gaukelt sondern sich mit einem schnellen und zielgerichteten Schwirrflug fortbewegt. Wie andere […]
-
Der Karstweissling – Plötzlich war er auch bei uns
Mit dem Karstweissling starten wir eine kleine Reihe über Klimaprofiteure bei den Tagfaltern. Das sind Arten, die sich aufgrund des Klimawandels auch bei uns etablieren oder ausbreiten können. Weitere Beiträge […]