An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren (wie den Erdbeerbaumfalter auf dem Bild) oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über Entdeckungen berichten? Für die Präsentation stehen Laptop und Beamer zur Verfügung.
Gäste sind willkommen!
Beitragsbild: Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius) zeigt seine bunte Flügelunterseite. CC BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz.
An diesem Diskussionsabend ist jedes EVB-Mitglied dazu eingeladen, seine neusten Funde zu präsentieren (wie ein Kleines Nachtpfauenauge im Raupenstadium auf dem Bild) oder auch nur ein paar Fotos zu zeigen. Wer kann über Entdeckungen berichten?
Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vorher an die Vereinsmitglieder geschickt. Wer eine kurze Präsentation zeigen möchte wird gebeten, sich vorher mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt).
Beitragsbild: Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia), Raupe. CC BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz.
Dieser Diskussionsabend wird überwiegend neusten Entwicklungen in der Landwirtschaftspolitik gewidmet sein. Genauere Angaben erfolgen per Newsletter an die Mitglieder.
Gäste sind willkommen!
Beitragsbild: Eichenschwärmer (Marumba quercus) mit halboffenen Flügeln. CC BY-SA-4.0 Martin Albrecht, Schüpfen, Schweiz
Der Brombeer-Perlmutterfalter (Brenthis daphne) kam vor 1990 in der Schweiz nur im Wallis sowie ganz lokal im Jura vor, wobei hier eine Verbindung zu einem Vorkommen im angrenzenden Frankreich bestand. Auch in den elsässischen Trockenwäldern war er verbreitet. Nun breitet er sich wie die anderen Klimaprofiteure in der Schweiz aus. Der Brombeer-Perlmutterfalter – Aus Südwesten ist er gekommen weiterlesen
Der EVB Vereinsausflug Hohtenn vom 27. Juni 2021 lockte eine grosse Gruppe an Mitgliedern ins Wallis, genauer gesagt in die Umgebung des Bahnhofs von Hohtenn. Für einmal waren wir nur einen Tag unterwegs, da die Planung aufgrund der Pandemie schwierig war. Vereinsausflug Hohtenn 2021 ein Erfolg weiterlesen
Nur selten wird dieser unauffällige dunkelbraune Malven-Dickkopffalter beobachtet, der nicht wie die «normalen» Tagfalter von Blüte zu Blüte gaukelt sondern sich mit einem schnellen und zielgerichteten Schwirrflug fortbewegt. Wie andere Klimaprofiteure breitet er sich in der Schweiz aus.