Scaritinae – Monster aus dem Untergrund?

Vortrag von Michael Balkenohl, Bonstetten

Die Scaritinae sind eine Unterfamilie bodenbewohnender Laufkäfer mit weltweiter Verbreitung. Nur wenige Arten werden von Licht angelockt, und sie sind auch in Bodenfallen kaum zu finden. Dies mag ein Grund sein, warum die Gruppe in vielen Sammlungen nur mit den allerhäufigsten Arten vertreten ist.

Neben einem kurzen Überblick werden im Vortrag Beispiele aus der Gruppe, deren Verbreitung, Biotope und Verhalten kaleidoskopartig vorgestellt.

Die live Veranstaltung war ursprünglich für den 1. Februar 2022 vorgesehen. Sie musste wegen der Pandemie auf den 6. Dezember 2022 verschoben werden.

Gäste sind willkommen!


Beitragsbild: Ochryopus gigas sieht nicht nur furchterregend aus, er ist mit knapp 6 cm Länge auch einer der grössten Vertreter der Scaritinae. CC BY-SA 4.0 Michael Balkenohl, Bonstetten, Schweiz.

Ein Beispiel für den herausragenden Wert von altem Museumsmaterial

EVB-Vorstandsmitglied Michael Balkenohl hat in einem fast hundertseitigen Werk eine Artengruppe der Clivina (Grabläufer, Laufkäfer) aufgrund von Museumsmaterial revidiert. Hunderte von Stunden mit akribischen Recherchen und die Untersuchung von fast tausend Käfern waren nötig, um die Arbeit abzuschliessen. Die Monographie beinhaltet einen neuen Bestimmungschlüssel, Wiederbeschreibungen und die Beschreibung 13 neuer Arten. Eine davon trägt zu Ehren von EVB-Ehrenmitglied Christoph Germann den Namen Clivina germanni. Germann hat Balkenohl bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützt. Grundlegend für die Arbeit war das Vorhandensein und der Zugang zu altem Museumsmaterial. Die Arbeit ist ein offensichtliches Beispiel für die Bedeutung von Belegsammlungen, welche zu oft in Frage gestellt wird. Ein Beispiel für den herausragenden Wert von altem Museumsmaterial weiterlesen

[ONLINE] Peloponnes, ein Exkursionsbericht

Online-Vortrag von Michael Balkenohl, Bonstetten

Die Halbinsel Peloponnes liegt im Süden des griechischen Festlandes und ist gekennzeichnet durch scharfe Kontraste zwischen rauen, unbewohnten Gebirgen (bis 2400 m) mit ursprünglichen Wäldern und fruchtbaren reicher besiedelten Tälern bzw. dem Flachland am Meer.

Ebenso reich gegliedert sind auch Flora und Fauna, weswegen die Halbinsel ein bevorzugtes Ziel von Botanikern, Ornithologen, Herpetologen, und Entomologen ist. Die Halbinsel ist so reichhaltig, dass sie unmöglich mit nur einer Reise auch nur annähernd erfassbar ist.

Ende Mai 2019 besuchten wir die Halbinsel Peloponnes erstmals. Obwohl die Exkursion nur als Basis für Folgebesuche – also Stippvisiten-artig – geplant war, war sie ein voller Erfolg.

Es werden Eindrücke der besonderen Landschaftsformen und ihrer «Bewohner» vorgestellt.

Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vom Sekretär an die Vereinsmitglieder geschickt. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt). Leider lässt die Pandemie weiterhin keine Veranstaltungen im gewohnten Rahmen zu. Der ursprünglich vorgesehene Vortrag über die Scaritinae (Laufkäfer) wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.


Beitragsbild: Ein Bockkäfer (Agapanthia cynarae Germar) auf der Blüte einer Distel. Halbinsel Peloponnes. CC BY-SA 4.0 Michael Balkenohl, Bonstetten, Schweiz.