Zygaenologische Streifzüge – Die Widderchen im Alpenraum

Vortrag von Raymond Guenin, Wabern

«Blutströpfchen sind eine nur wenigen Spezialisten wirklich vertraute Gruppe». So lautet der Einführungstext in einem vor 25 Jahren erschienenen Buch über die Schmetterlingsfamilie der Blutströpfchen bzw. Widderchen (Zygaenidae). Zwischenzeitlich sind einige Grundlagenwerke publiziert worden, so dass das Wissen auch einem grösseren Kreis zugänglich ist. Dennoch ergeben sich bei einigen Rot- und vor allem bei den Grünwidderchen Schwierigkeiten bei der Bestimmung.

Ziel des Vortages ist es, einige Einblicke in Biologie und Lebensweise der Rot- und Grünwidderchen im Alpenraum zu geben.


Beitragsbild: Knautien werden von Rot- und Grünwidderchen bevorzugt als Nektarpflanzen besucht. Auf dieser Blüte haben sich einige sechsfleckige Individuen vom Hufeisenklee-Widderchen (Zygaena transalpina) sowie (im Hintergrund) ein Weibchen vom Beilfleck-Widderchen (Zygaena loti) eingefunden. CC BY-SA 4.0 Raymond Guenin, Wabern, Schweiz.

Die Schwebfliegen – Spannende kleine Zweiflügler

Vortrag von Lisa Fisler, info fauna – CSCF, Neuchâtel

Schwebfliegen sind sowohl morphologische als auch ökologische äusserst vielfältig: Groß, klein, schwarz oder bunt, Wespen, Bienen oder Hummeln zum Verwechseln ähnlich – Schwebfliegen sind überall zu finden, und doch wissen wir nur wenig über sie.

Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch eine unbekannte Welt. Was sind Schwebfliegen, was machen sie, wie leben sie? Welche Rolle spielen sie im Ökosystem? Wussten Sie, dass viele Arten im Herbst ähnlich wie Vögel weite Strecken nach Süden zurücklegen? Die Lebensweisen der Schwebfliegen sind fast so vielfältig wie die Anzahl der Arten in der Schweiz (fast 480!).

Gäste sind willkommen!

Die Referentin wird ihren Vortrag auf Französisch halten, der Text der Präsentation wird jedoch auf Deutsch geschrieben sein.


Beitragsbild: Die seltene Schwebfliege Sphiximorpha subsessilis gleicht auf den ersten Blick einer Wespe. CC BY-SA 4.0 Lisa Fisler, info fauna – CSCF, Neuchâtel, Schweiz.

[ONLINE] Unauffällige Stäbchen – die Styphlini (Rüsselkäfer)

Online-Vortrag von Christoph Germann, NHM Basel

Die Styphlini sind kleine, stäbchenförmige Rüsselkäfer, die wenig gesammelt werden. Daher sind sie in den Sammlungen meist schlecht vertreten. Durch ihre heimliche Lebensweise und ihre geringe Grösse können sie meist nur bei gezielter Suche und mit besonderen Methoden (z.B. Sieben) gefunden werden.

Der Referent erzählt Interessantes zur Biologie dieser Arten auf und stellt Neuentdeckungen vor.

Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Der Link wird vom Sekretär an die Mitglieder geschickt. Gäste sind willkommen, wir bitten jedoch um Anmeldung per E-Mail (über Kontakt).


Beitragsbild: Ein Exemplar des Rüsselkäfers Styphlus syriacus. CC-BY-SA 4.0 Christoph Germann, Naturhistorisches Museum Basel, Schweiz.

Die Veranstaltung war ursprünglich für den 17. März 2020 vorgesehen, musste jedoch wegen der Pandemie verschoben werden.

Sing mir deinen Namen! Auf dem Weg zu einer modernen Faunistik über Singzikaden (Cicadidae) der Schweiz

Vortrag von Thomas Hertach, Hedingen

Singzikaden (Cicadidae) gehören zu den bekanntesten und lautesten Insekten, besonders im mediterranen Raum. Die spezifischen Gesänge verraten viele Arten sofort. Sie sind aber – wohl als Ergebnis ihrer Scheue – relativ schlecht untersucht.

Mit einem integrativen Ansatz aus Akustik, Genetik, Morphologie, Ökologie und Verbreitung wurden mehrere komplexe Taxa neu entdeckt, sogar in der Schweiz. Die Studien im Rahmen einer Dissertation an der Universität Basel sind Basis für einen wirksameren Schutz dieser bislang versteckten Biodiversität.

Gäste willkommen!