Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Honigbiene: ungefährdet oder ausgestorben?

16. April 2024, 20:00 - 21:30

Volk der Honigbiene in einer gefällten alten Eiche CC BY SA 4.0 Vincent Albouy France

Vortrag von Francis Cordillot, Worblaufen

Unter den mehr als 600 einheimischen Wildbienenarten der Schweiz wird auch die Honigbiene (Apis mellifera) aufgeführt. Einerseits wird sie durch die Imkerei intensiv genutzt und ist daher die weitaus häufigste Wildbienenart, omnipräsent bis über die Baumgrenze. Andererseits scheint sie wildlebend spurlos verschwunden zu sein. Ob ihre Wildform noch existiert und gefährdet ist, wie viele vermuten, bleibt ohne Datengrundlage jedoch eine Vermutung.

Das Kartierungsprojekt Swiss BeeMapping versucht erstmals, die wildlebende Honigbiene mit ehrenamtlichen Naturfreundinnen und Naturfreunden aufzuspüren. Projektleiter und EVB-Mitglied Francis Cordillot berichtet über die Ergebnisse nach drei Jahren Feldarbeit (2021‒2023).

Gäste sind willkommen!


Beitragsbild: Honigbienenvolk (Apis mellifera) in einer gefällten alten Eiche (Quercus sp.). CC BY-SA 4.0 Vincent Albouy, Annepont, Frankreich.

Details

Datum:
16. April 2024
Zeit:
20:00 - 21:30
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Naturhistorisches Museum Bern
Bernastrasse 15
Bern, 3005
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Entomologischer Verein Bern
E-Mail
info@insekten-evb.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.