Langvortrag
[ONLINE] Wildbienen & Honigbienen: Konkurrenz oder Koexistenz in Agrarökosystemen?
Vortrag von Sophie Kratschmer, Universität für Bodenkultur Wien
[ONLINE] Kalahari und Okawango Delta
Vortrag von Michael Balkenohl, Bonstetten
Wie überqueren alpine Tagfalter eine Strasse?
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Andrea Grill, Wien
Eine naturkundliche Reise durchs südliche Kroatien
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Daniel Roesti, Wasen i.E.
Der Borkenkäfer – Dein Feind und Helfer
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Beat Wermelinger, WSL Birmensdorf
Scaritinae – Monster aus dem Untergrund?
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Michael Balkenohl, Bonstetten
Die Schwebfliegen – Spannende kleine Zweiflügler
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Lisa Fisler, info fauna - CSCF, Neuchâtel
Zygaenologische Streifzüge – Die Widderchen im Alpenraum
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Raymond Guenin, Wabern
Lateinamerika, ein Insektenhotspot
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Bähram Alagheband, Solothurn
Mein Schlüsselerlebnis zu den Herzen der Wildbienen
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Beatrice Scheidegger, Schüpfen
Gehören wir noch zusammen? Sekundärkontakte beim Lilagold-Feuerfalter
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Elias Samuel Trachsel, Universität Basel
Erhaltung und Aufwertung der Insektenfauna auf Grünflächen
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Jean-Yves Humbert, Institut für Ökologie und Evolution, Universität Bern
Förderung der Lichtwald-Schmetterlinge auf der Schwäbischen Alb
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Nora Dalüge, Abteilung Waldnaturschutz, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg i.Br., Deutschland
Blattflöhe, wenig bekannte Pflanzenläuse
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Daniel Burckhardt, Naturhistorisches Museum Basel
Ambrosiakäfer: Hoch sozial, doch kaum untersucht
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Jon Andreja Nuotclà, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i.B.
Das spannende Leben der Steinfliegen
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Christian Roesti, Bern
Gebirgs-Schmetterlinge – Anpassung und Überleben in einer harschen Umgebung
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Jürg Schmid, Ilanz
Honigbiene: ungefährdet oder ausgestorben?
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15, BernVortrag von Francis Cordillot, Worblaufen